Datenschutzrichtlinie der AT CarPass Advisory GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AT CarPass Advisory GmbH, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Online-Plattform ist:
AT CarPass Advisory GmbH
Maria Theresia Street 12, 3. Stock
6020 Innsbruck, Tyrol
Österreich
2. Arten der gesammelten Daten
Wir können verschiedene Arten von Informationen sammeln, darunter:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns geben, wenn Sie unsere Dienste nutzen, wie zum Beispiel bei Anfragen zu nicht-offiziellen Vignetteninformationen, Beratungsdiensten für Flottenmanagement oder bei der Teilnahme an Schulungen. Hierzu gehören Name, Kontaktdaten (wie Adresse, Telefonnummer), E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste mitteilen.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Online-Plattform und Dienste nutzen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URLs, aufgerufene Seiten, Uhrzeit und Datum des Zugriffs. Diese Daten werden zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste gesammelt.
- Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten, die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und Ihr Erlebnis zu personalisieren. Details dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unserer Dienste: Zur Erbringung unserer Kernleistungen wie nicht-offizielle Vignetteninformationen, ASFINAG-Regelübersichten, Routenplanung und Mautanalyse, Flottenvignettenmanagement-Beratung, Verkehrs- und Baustellenwarnungen, Genehmigungsberatung für Sondertransporte, Lokalisierte deutsche Inhalte und Fahrertrainings und Low-Emission Zone Guidance sowie EV-Laderouten-Empfehlungen.
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Informationen zu unseren Diensten und zur Zusendung relevanter Updates oder Benachrichtigungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Verbesserung unserer Dienste: Zur Analyse der Nutzungsmuster, um unsere Online-Plattform und die angebotenen Dienste stetig zu optimieren, Fehler zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln.
- Sicherheit: Um die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und betrügerische oder rechtswidrige Aktivitäten zu verhindern.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung anwendbarer Gesetze, Vorschriften und gerichtlicher Anordnungen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie anderer relevanter Gesetze:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation).
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. bei der Nutzung unserer Beratungsdienste).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Die Weitergabe erfolgt an Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder zur Erfüllung anderer rechtlicher Bestimmungen).
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind, das heißt, es muss ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet sein oder es müssen geeignete Garantien vorliegen (z.B. Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir nutzen beispielsweise SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Plattform.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Zur Ausübung dieser Rechte nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Datenschutzrichtlinie.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann auf unserer Online-Plattform abgerufen werden.
10. Kontakt
Für Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
AT CarPass Advisory GmbH
Maria Theresia Street 12, 3. Stock
6020 Innsbruck, Tyrol
Österreich
Telefon: +43 512 580 240